Zu einer guten und lebendigen Nachbarschaft gehören lokale Gewerbe genauso dazu, wie hilfsbereite, freundliche Nachbar:innen. Was wäre die Nachbarschaft ohne das gemütliche Restaurant als Treffpunkt, den Friseursalon des Vertrauens oder den kleinen Supermarkt, in dem man sich kennt? Lokale Gewerbe sind Orte, an denen man sich wohlfühlt. Du bist Inhaber:in eines Geschäfts oder bietest einen Service an? Mit diesen Aktionen kannst du am Tag der Nachbarn teilnehmen!
Du hast ein Yogastudio, ein kleines Café oder ein anderes lokales Gewerbe und möchtest am Tag der Nachbarn mitmachen? Hier findest du einige Tipps und Aktionsmöglichkeiten, die du für oder sogar mit deinen Nachbar:innen gemeinsam umsetzen kannst.
Durch Mitmach-Aktionen ermöglichst du Nachbar:innen einen Blick hinter die Kulisse, schenkst ihnen Freude und kannst sie vielleicht sogar für ein neues Hobby begeistern. Lass dich von unseren Aktionsmöglichkeiten inspirieren und melde deine Aktion gleich hier an!
Bildnachweis: Unsplash; Urheber: Amin Hasani
Durch kleine Workshops auf deiner Terrasse, in deinem Garten oder Corona-konform in den Innenräumen deines Geschäfts schaffst du Raum für mehr Miteinander in deiner Nachbarschaft. Kreiert gemeinsam einen dekorativen Blumenloop, kocht ein einfaches leckeres Gericht oder macht einen Sportkurs an der frischen Luft. Je nach Art deines Gewerbes findet sich mit Sicherheit eine Aktion, mit der du deinen Nachbar:innen am Alltag als Gewerbetreibende:r teilhaben lassen kannst und zugleich mehr Aufmerksamkeit für deinen Laden oder Service gewinnst! Nutze die Plakate im kostenlosen Mitmach-Set, um auf deine Aktion aufmerksam zu machen! Alternativ kannst du deine Nachbarschaft mit einem Beitrag in deinem Gewerbeprofil fragen, welche Aktionen sie sich von dir wünschen.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, Aktionen zu starten: Für einen Spielenachmittag bei dir im Café sind Gesellschaftsspiele schnell aus der Nachbarschaft besorgt. Frage deine Nachbarschaft und starte einen Aufruf über dein Gewerbeprofil, falls du Materialien benötigst, die über dein Sortiment hinausgehen. Als Buchladenbesitzer:in, kannst du eine kleine Lesung für Groß und Klein anbieten. Als Gärtner:in hilfst du deinen Nachbar:innen beispielsweise mit einem Mini-Workshop zum Thema “Wie bekomme ich Ableger?”. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit deiner ganz persönlichen Aktion wird dein Gewerbe zum Begegnungsort!
Unsere Idee: Frage andere Gewerbetreibende in deiner Nachbarschaft nach ihren Plänen für den Tag der Nachbarn. Vielleicht könnt ihr euch zusammentun und so noch mehr Nachbar:innen erreichen!
Schon im letzten Jahr gab es einige Hinterhof-Konzerte von und für Nachbar:innen, die ins Leben gerufen wurden. Hast du einen Biergarten, in dem ein solches Konzert stattfinden kann? Lade Nachbar:innen dazu ein. Oder organisiere gemeinsam mit umliegenden Geschäftsführenden einen kleinen Basar, über den man gemütlich schlendern kann.
Ein tolles Beispiel aus dem letzten Jahr: Demonstratorin Stefanie von Liebevoll gestempelt schmückte ihren Gartenzaun am Tag der Nachbarn mit Grußkarten zum Mitnehmen für die ganze Nachbarschaft!
Bildnachweis: Stefanie Kanal
Wenn du Nachbar:innen eine besondere Freude mit einer Überraschung machen möchtest, mach’s wie Stefanie und verteile am Tag der Nachbarn kleine Aufmerksamkeiten mit einer Probe deines Produktes. Du kannst die Postkarten oder Papieranhänger aus dem Mitmach-Set mit einem persönlichen Gruß daran binden. Oder du bringst den Kaffeeklatsch in der Tüte nach Hause zu Menschen, die nicht mehr so mobil sind. Mit einem Lastenfahrrad ist dies am Tag der Nachbarn besonders schnell und klimaneutral möglich.
Hier kannst du das kostenlose Mitmach-Set zum Tag der Nachbarn am 26. Mai nach Hause oder in dein Geschäft bestellen (Versand ab etwa Mitte März bis zum 15. Mai).
Haben wir dich inspiriert? Lass uns gern Fotos, Videos oder Geschichten deiner Aktion zukommen oder teile sie in den Sozialen Netzwerken unter #tagdernachbarn. Wenn du nichts verpassen willst, folge uns bei Instagram, Facebook und Twitter.
Philipp Simon: Fleißige Gärtner:innen im Stephanus Garten im Hamburg
Natürlich kannst du auch mit Nachbar:innen Aktionen starten. Im letzten Jahr verschönerten viele Nachbar:innen gemeinsam ihre Nachbarschaft durch Pflanzaktionen, sammelten Müll oder gestalteten unschöne Wände neu und bunt. Vielleicht gibt es schon Ideen in deiner Nachbarschaft an denen du dich mit einem kleinen Catering beteiligen kannst?
Hier findest du alle bereits angemeldeten Aktionen.
Wir wünschen dir schon jetzt viel Freude bei den Aktionen! Auf ein freudiges Miteinander!