Nutzungsbedingungen für die Anmeldung und Veröffentlichung von Aktionen zum Tag der Nachbarn
Initiatorin
Der Tag der Nachbarn ist eine Initiative der nebenan.de Stiftung gGmbH, Köpenicker Straße 154, Berlin (nachfolgend „nebenan.de Stiftung” genannt) zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders. Als Initiatorin ruft die nebenan.de Stiftung alle Nachbarn zu gemeinschaftlichen Aktionen auf und bietet ihnen die Möglichkeit, Aktionen zum Tag der Nachbarn anzumelden. Die nebenan.de Stiftung ist keine Veranstalterin und übernimmt keine Haftung für die Aktionen im Rahmen des Tags der Nachbarn . Für die Aktionen sind die Personen und Einrichtungen verantwortlich, die die Aktion anmelden und durchführen.
Voraussetzungen für die Anmeldung einer Aktion
Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbe, Vereine, Organisationen, Kitas, Schulen u.ä. können im Rahmen des Tag der Nachbarn eine Aktion anmelden, solange diese dazu dient, den Zusammenhalt in der Nachbarschaft bzw. in der Gesellschaft zu stärken. Die Aktion muss einem friedlichen, toleranten und solidarischen Charakter unterliegen. Die Aktionsanmeldenden dürfen keine rechtswidrigen und diskriminierenden Einstellungs- oder Beschäftigungspraktiken (dies schließt Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlecht ein) oder sonstige rechtswidrige und diskriminierende Praktiken ausüben. Die im Rahmen der Anmeldung einer Aktion auf der Webseite tagdernachbarn.de („Webseite“) eingestellten Inhalte (Bilder, Beschreibung der Aktion) dürfen Rechte Dritter nicht verletzten. Eine Anmeldung ist nur über die Webseite möglich. Es besteht gegenüber der nebenan.de Stiftung kein Anspruch auf Durchführung einer angemeldeten Aktion.
Veröffentlichung und Inhalt einer Aktion
Mit der Anmeldung einer Aktion im Online-Formularerklärt der Aktionsanmeldende sich damit einverstanden, dass eine angemeldete Aktion auf der Webseite mit den von ihm angegebenen Informationen zur Aktion und dem Aktionsstandort veröffentlicht wird. Die Eingabe der Hausnummer ist optional und wird bei Eingabe mit veröffentlicht. Der Nachnahme des Aktionsanmeldenden wird nicht angezeigt. Mit der Anmeldung einer Aktion über das Online-Formular wird versichert, dass die angemeldete Aktion einem friedlichen, toleranten und solidarischen Charakter entspricht und keine Rechte Dritter verletzt.
Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anmeldung und Veröffentlichung einer Aktion verarbeitet die nebenan.de Stiftung personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung. Weitere Informationen zur Verarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung hier.
Sonstiges
Auf diese Nutzungsbedingungen findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Sofern eine Vorschrift dieser Nutzungsbedingungen unzulässig oder undurchsetzbar ist, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Vorschriften dieser Nutzungsbedingungen unberührt.
Nutzungsbedingungen für Social Media Gewinnspiele
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele der nebenan.de Stiftung gGmbH (nachfolgend „nebenan.de Stiftung“ genannt) auf den Facebook und Instagram Seiten: https://www.facebook.com/nebenan.deStiftung/ https://www.instagram.com/nebenan.de_stiftung/ Die Teilnahme am Gewinnspiel und deren Durchführung richtet sich nach folgenden Bestimmungen:
1. GEWINNSPIEL
Die Gewinnspiele werden von der nebenan.de Stiftung gGmbH Köpenicker Straße 154 10997 Berlin
präsentiert und betreut. In den Gewinnspielpostings verläuft die Teilnahme über die Facebook oder Instagram Kommentarfunktion soweit nichts anderes angegeben ist. Die Teilnehmer:innen sichern der nebenan.de Stiftung gegenüber zu, mit dem Kommentar keine Rechte Dritter, insbesonders Urheber-, Marken- und Lizenzrechte, zu verletzen. Von etwaigen Schadensersatzforderungen und sonstigen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit dem Kommentar wird die nebenan.de Stiftung von den Teilnehmer:innen freigehalten. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis, dass diese Promotion in keiner Verbindung zu Facebook und Instagram steht und dass sie in keiner Weise von Facebook und Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert wird. Der Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern die nebenan.de Stiftung. Die bereitgestellten Informationen werden einzig verwendet, um Ihnen Wettbewerbsnews, -updates und sonstige relevante Informationen gemäß der Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs zur Verfügung zu stellen. Die Gewinne werden nach Ende des Gewinnspiels unter allen Teilnehmer:innen, unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen, verlost. Das Gewinnspiel endet wie angegeben im Gewinnspiel Posting. Mit der Teilnahme / der Bereitstellung von Bildmaterial erteilt der oder die Teilnehmer:in der nebenan.de Stiftung gGmbH ein unwiderrufliches einfaches unbefristetes Nutzungsrecht. Dies umfasst die Möglichkeit der Veröffentlichung auf tagdernachbarn.de, in digitalen sowie gedruckten Kommunikationsmaterialien und in sozialen Netzwerken.2. TEILNEHMER:INNEN
Natürliche Personen ab dem 18. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz bzw. eine Adresse in Deutschland haben, sind für die Teilnahme berechtigt. Von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der nebenan.de Stiftung gGmbH, deren Angehörige sowie Mitarbeiter:innen des Unternehmens Good Hood GmbH und deren Angehörige. Wir behalten uns das Recht vor, einen Nachweis zur Altersbestimmung (Personalausweis, Führerschein) einzufordern.3. AUSSCHLUSS VOM GEWINNSPIEL
1. Die nebenan.de Stiftung behält sich das Recht vor, bei der Nichteinhaltung der Gewinnspielbedingungen oder bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Personen von dem Gewinnspiel auszuschließen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.
2. Die Teilnahme im Namen für Dritte ist untersagt, ein:e Mitspieler:in darf nur für sich selbst teilnehmen. Ein Verstoß würde ebenfalls zum Ausschluss des Gewinnspiels führen.
3. Ausgeschlossen werden können insbesondere Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation (wie etwa Einsendungen/Eintragungen über Eintragsdienste) Vorteile verschaffen.