Die Initiative

Hinter den Kulissen

Der Tag der Nachbarn ist eine Initiative der gemeinnützigen nebenan.de Stiftung. Sie hat den europäischen Aktionstag 2018 erstmals nach Deutschland gebracht. Das Team der Stiftung koordiniert die Fest-Veranstalter*innen, steht mit Rat und Tat zur Seite und stellt ihnen Kommunikationsmaterial wie das Mitmach-Set zur Verfügung.

Wir von der nebenan.de Stiftung sind davon überzeugt, dass ein riesiges Potenzial in lokalen Gemeinschaften steckt. Dieses Potenzial wollen wir mit dem Tag der Nachbarn sichtbar machen und fördern. Denn die Feste, die Nachbar*innen am Aktionstag in Eigenregie dezentral veranstalten, wirken sich nachhaltig positiv auf den lokalen Zusammenhalt aus und fördern das Engagement vor Ort.

Die nebenan.de Stiftung wurde als Tochter des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH ins Leben gerufen. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der ein offenes und solidarisches Miteinander alle Bewohner im Viertel einschließt und in der Nachbarn für ihr Lebensumfeld die Initiative ergreifen.

Für eine gute Sache

Der Tag der Nachbarn ist eine gemeinnützige Initiative und ist auf größere und kleine Spenden angewiesen, um u.a. Festveranstalter*innen mit unserem Mitmach-Set bei ihrer Planung unterstützen zu können. Wenn dir unsere Initiative und die Arbeit der nebenan.de Stiftung gefällt, freuen wir uns über eine Spende: hier klicken.

Woher kommt die Idee zum Tag der Nachbarn?

Es gibt bereits mehrere inspirierende nationale und internationale Vorbilder. Mehr dazu


Förderer vom Tag der Nachbarn:


Förderer und Netzwerkpartner 2020

Der Aktionstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutschen Fernsehlotterie, der Diakonie Deutschland, Edeka, Wall und dem Deutschen Städtetag.

Der Tag der Nachbarn wird zudem durch ein breites Partnernetzwerk unterstützt.

Unsere Förderer

Logo: Deutscher Städtetag

Der Deutsche Städtetag setzt sich als kommunaler Spitzenverband für starke, lebenswerte Städte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf lokaler Ebene ein.

Logo: Diakonie Deutschland

Die Diakonie setzt sich für offene und inklusive Nachbarschaften ein und will mit ihren sozialräumlich orientierten Diensten und Einrichtungen zu lebenswerten Quartieren beitragen.

Logo: Edeka

Der genossenschaftliche EDEKA-Verbund wird von rund 4000 selbstständigen Kaufleuten getragen. Die EDEKA-Kaufleute sind fest in ihrer Nachbarschaft verwurzelt und engagieren sich auf vielfältige Weise für das lokale Gemeinwohl.

Netzwerkpartner


Ein großes Netzwerk an Partnern unterstützt die nebenan.de Stiftung dabei, den Tag der Nachbarn bundesweit bekannt zu machen.